Sommerstauden und Erdbeeren

News vom 15. August 2017

Sommerstauden aus eigener Produktion sind der Renner im August. Echinacea und Rudbeckien leuchten hell, Helenium zeigt sich in gelben, braunen, kupfernen Farben. Der Wasserdost ist eine schöne Bienenweide und Lieblingsort für Schmetterlinge. Alle Stauden aus eigener Produktion bieten die Späth’schen Baumschulen für 7,50 Euro an. Gräser aus eigener Produktion sind auch in größeren Containern zu haben. Ebenfalls im Verkauf sind weiterhin schöne Rispenhortensien, zum Beispiel die Hortensie ‚Pinky Winky‘. Dahlienknollen aus der Dahlienschau können bestellt werden. Jetzt ist außerdem die beste Pflanzzeit für Erdbeeren.

Unser Erdbeer-Pflanzentipp:

Je früher die Pflanzen im Sommer in die Erde kommen, desto mehr Früchte ernten Sie im kommenden Jahr in Ihrem Garten. Setzen Sie die Erdbeeren im Abstand von 30 cm zwischen den Pflanzen und 70 cm zwischen den Reihen. Vermeiden Sie Staunässe, ebenso das zu tiefe Einpflanzen des Pflanzenherzes. Die jungen Erdbeerpflanzen sollten nicht auf Flächen gesetzt werden, auf denen zuvor bereits Erdbeeren standen, Kartoffeln oder eine Wiese umgepflügt wurde.

In den Baumschulen Späth führen wir das ganze Sortiment an Erdbeerpflanzen. Mit etwas Geschick sorgen Sie dafür, dass Sie sieben Wochen lang frische Erdbeeren ernten können. Als erste frühe Sorte des Jahres wird die ‚Honeoye‘ gepflanzt. Ebenfalls eine frühe Sorte ist die neue „Daroyal“, eine französische Züchtung, die besonders widerstandsfähig gegen Pilze und Bodenkrankheiten ist. Eine neue Erdbeere aus Italien ist die ‚Asia‘-Erdbeere mit besonders großen Früchten, mittelfrüh und sehr ertragreich. Ausgesprochen beliebt ist in Berlin und Brandenburg nach wie vor die ‚Senga Sengana‘, eine mittelfrühe Erdbeere, robust, sehr aromatisch und sowohl zum sofortigen Naschen als auch für Marmeladen und Torten bestens geeignet. Ertragreich ist die Sorte ‚Korona‘. Mehr etwas für Liebhaber ist die Erdbeere ‚Mieze Schindler‘. Sie liefert ausgesprochen aromatische, aber eher geringe Erträge. Als immer tragende Erdbeerpflanze führt die Baumschule Späth die Sorten  ‚Ostara‘ und ‚Mara des Bois‘.

Eine Rarität ist die Erdbeere ‚Fontaine‘ mit Waldbeeren-Aroma, die auch als schöner Bodendecker in den Garten gesetzt werden kann. Die Erdbeersorte mit der spätestens Reifezeit ist die neue Züchtung ‚Malwina‘.

Klarapfel-Tage am 5. und 6. August

Pressemitteilung vom 27. Juli 2017

 

Kinder und Erwachsene lieben die mobile Mosterei – zu beobachten, wie vor den eigenen Augen aus Obst und Früchten leckerer Saft wird. Bei den Klarapfel-Tagen in den Späth’schen Baumschulen produziert die mobile Mosterei anstelle von Saft köstliches Apfelmark: purer Obstgenuss aus blankem Apfel ohne Zucker oder weitere Zusätze. mehr…

Weinfest im Weingarten am 29. und 30. Juli

Pressemitteilung vom 20. Juli 2017

 

Sommerlicher Höhepunkt im Weingarten in den Späth’schen Baumschulen ist das Weinfest mit Winzern aus mehreren deutschen Anbauregionen und Live-Musik an beiden Nachmittagen. Die Gäste erwarten vorzügliche Winzerweine von den Weingütern mehr…

Späth-Bote für Juli und August

Newsletter vom 14. Juli 2017

 

Liebe Freundinnen und Freunde der Späth’schen Baumschulen,

mit den neuen Kirschtagen am 15. und 16. Juli und den beliebten Klarapfel-Tagen am 5. und 6. August steht die mobile Mosterei im Mittelpunkt unserer Veranstaltungen in den Sommermonaten. Weiterer Höhepunkt ist das Weinfest am letzten Juli-Wochenende. mehr…

Kirschtage am 15./16. Juli

Pressemitteilung vom 4. Juli 2017

 

Ein Wochenende rund um süße, saure, wilde Kirschen:  Bei den ersten Kirschtagen in den Späth’schen Baumschulen führt die mobile Mosterei Mostquetsche die seltene Kirschverarbeitung vor. Zum Naschen und Schleckern werden geeiste Kirschen und frischer Kirschsaft gereicht. Kirschkernkissen in verschiedenen Größen gehören ebenso zu den Kirschtagen wie Kirschmarmeladen, Kirschhonig und Kirschliköre. mehr…

Pressekontakt

Susanne Schneider-Kettelför

Öffentlichkeitsarbeit Späth’sche Baumschulen

 

Tel.: 030-442 95 03

Mobil: 0179-259 88 82

susanne.kettelfoer@medien-beratung.net

www.medien-beratung.net